Farbenmix

Das Nählexikon

Nähte und Zierstiche bei dehnbaren Stoffen

by Uschi • 22. August 2013

 Nähte und Zierstiche bei dehnbaren Stoffen Als Beispielstoff dient ein Jersey mit kleinem Elasthananteil. Als erstes werden die Stoffstücke mit der Overlock zusammen genäht. Da die Naht ja später noch übernäht wird, kann die Stichlänge etwas größer eingestellt werden. Auch den Differenzialtransport etwas anziehen, damit das Nähergebnis leicht angekräuselt ist. In die normale Nähmaschine eine […]


Tipps für „echte“ Jeans

by Uschi • 22. August 2013

 Tipps für „echte“ Jeans Jeanshosen sehen “selbstgenäht” oft unecht aus. Waschungen, bzw. Bleichungen (Used Look) sind klasse, aber auch nicht jedermanns Sache, bzw. klappen auch nicht immer. Trotzdem gibt es ein paar Tricks, für günstige, “echte” Jeans. Die Fülle an Jeans, Denim, Canvas ist reichlich, wichtig ist bei allen Stoffen aus dieser Kategorie ist das […]


Empirelook

by Uschi • 22. August 2013

 Empirelook Von Empirelook spricht man, wenn ein aufgesetzter Band/Stoffstreifen unter der Brust das relativ schmal geschnittene Oberteil von einem weiter ausgestellten Unterteil optisch unterteilt. Geeignete Schnitte dafür wären z. B. Amelie und Antonia. Wenn gewünscht, kann das Unterteil sogar noch etwas weiter zugeschnitten und leicht gekräuselt werden um ein „Bäuchlein“ darunter zu verstecken. Dazu wird […]


Stoffkauf

by Uschi • 16. August 2013

Stoffkauf Es gibt vier goldene Regeln für den Stoffkauf Regel Nummer EINS: Kaufe VIELE Unis!Verzieren und mixen können wir selber! Dieser Vorsatz ist ganz besonders wichtig, da diese unscheinbaren Stoffe eben kaum Gefühle auslösen und daher immer gerne übersehen werden! Andererseits fehlen sie immer im Stoffregal und können am vielfältigsten verwendet werden. Regel Nummer ZWEI: […]


Tipps für Jackenstoffe

by Uschi • 16. August 2013

Tipps für Jackenstoffe Stoffe für Jacken , ein viel gefragtes Thema…   … daher nun ein paar Anmerkungen und Tipps zur Auswahl   Als Jacken-Anfänger-Neuling würde ich die erste “Probejacke” aus einem Stoff aus der Restekiste nähen. Dazu bietet sich für Mädchen schöner Samt ( siehe khaki Modell ) oder ein Cord an. Für Jungs […]


Used Look

by Uschi • 15. August 2013

Used Look Um eine Jeans schon vor dem Tragen gebraucht aussehen zu lassen, gibt es unterschiedliche Methoden um den „used look“ entstehen zu lassen. Eine Technik ist das Ausfransen. Diese schlichte Hose ist offenkantig verarbeitet, so dass die Kanten wild ausfransen. Der ansonsten schlichten schwarzen Jeanshose steht das klasse, zumal die Drehnähte der ROBERTA richtig […]


Shirtrecycling

by Uschi • 15. August 2013

 Shirtrecycling Ein schönes Oilily Shirt, klasse Karojersey, tolle Qualität, aber 104 und in uralter typischer Weite. Der Aufdruck glitzert superdoll, nur das innere Herz ist sehr aufgerubbelt. Alles Glitzernde wird mit Vliesofix unterbügelt und ausgeschnitten. Einen rosa Punkterest ebenfalls mit Haftvlies/Vliesofix versehen und dann erst das Herz auf den Punktejersey bügeln, wieder ausschneiden und alles […]


Hosentaschenrecycling

by Uschi • 15. August 2013

 Hosentaschenrecycling Die geliebte Jeans zu klein, zu eng oder gar kaputt? Aber so recht trennen könnt ihr euch nicht? Dann ist Hosentaschenrecycling sicher eine gute Lösung! Zu schön zum Entsorgen mit der löchrigen Jeans… … oder perfekt zum Stil des Rockes passend… … oder zu faul, um neue zu nähen… … es war wohl eine […]


Tipps für Sportkombis

by Uschi • 15. August 2013

Tipps für Sportkombis Sportkombis sind schnell genäht. Zwei Meter Stoff (am besten Sommersweat oder griffiger Interlock) und die Schnittmuster Hilde und Laguna ergeben eine tolle Kombi: Leggings wadenlangRadlerhose knielangShirt kurzarmShirt 3/4telarmShirt langarm Damit sie auch ein professionelles Aussehen bekommen, kann man sie seitlich mit Jerseystreifen versehen. Für die Streifen wird auch ein dehnbare Stoff verwendetwie […]


Kordel drehen

by Uschi • 14. August 2013

 Kordel drehen Selbstgedrehte Kordeln lassen sich für allerlei Dinge verwenden, sei es als Durchzugskordel bei Kapuzen oder als Aufhängeband bei Anhängern. Von Hand gedreht dauert es etwas bis man die fertige Kordel in der Hand hält…mit der Nähmaschine geht es da bedeutend schneller;-). Für ein blau-weißes Band werden zwei Wollfäden verknotet, durch die Öse einer […]


Bitnami