Farbenmix

Das Nählexikon

Mini-Manschetten

by user • 9. März 2008

Blusen-Ärmelbündchen mit Schlitz und Knopf Anleitung von  Diba Die beiden Seiten des Ärmels versäubern. Das Bündchen in gewünschter Breite zuschneiden. Die Bündchenlänge wird später, während des Annähens, angepasst. Den unteren Ärmelsaum einkräuseln. Hierzu den Umfang des Kinder-Handgelenks messen und ca. 6 cm dazu geben. Summe = fertig eingekräuselter Ärmelsaum Das Bündchen wie Einfassband falten (beide […]


Knopflochleiste mittig

by user • 8. März 2008

Die mittige Knopflochleiste Anleitung von DIBA     Vorbereitungen: Die Breite einer Knopfleiste hängt von der Größe der Knopflöcher ab. Diese ergibt sich durch den gewählten Knopf. Auf dem Foto erkennt man 3 Hilfslinien.  (Bei dünneren Stoffen bitte VORHER auf der Knopfseite Vlieseline aufbügeln.) Die mittlere Linie ist die verlängerte Rückenmittelnaht, die Mitte der Knopfleiste. […]


Nähseiten

by user • 7. März 2008

Tolle Links zu anderen Designern von Kindermode, viele von ihnen verkaufen auch besondere Einzelmodelle!                     http://www.gerlily.com/poppen/ Niederländische Webseite mit Puppenkleidung, tollen Sticksetzs und unter "Niet te koop" auch genähte Kindermode.   http://www.stoffzauberei.com/ Tolle Patchworkarbeiten     Gerne nehmen wir weitere informative Links in diesem Bereich auf. […]


kreative Blogs

by user • 7. März 2008

Blogs rund ums Nähen, Basteln und Handarbeiten …                 Gerne nehmen wir weitere Seiten in diesem Bereich auf. 🙂 Vorschläge, bzw. Angebote bitte mailen.


Links

by user • 7. März 2008

    Über eine Verlinkung unserer Seiten freuen wir uns! :o)   <a href=“http://www.farbenmix.de/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix-eule.jpg“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix.jpg“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix-anleitungen.gif“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix.gif“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix-logo.gif“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/shop/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/farbenmix-shop.gif“></a>   <a href=“http://www.farbenmix.de/inspiration/“> <img border=“0″ src=“http://www.farbenmix.de/banner/inspiration.png“></a>     […]


informative Links

by user • 7. März 2008

Informative Seiten rund ums Nähen     SANCHO Niederländische Non-Profit Webseite, ähnlich klickundblick.de, für die Hobbyschneiderinnen von Kinderkleidung. Es ist zwar alles auf niederländisch, aber ein Klicken lohnt sich!   Gerne nehme ich weitere informative Links in diesem Bereich auf. Vorschläge, bzw. Angebote bitte mailen.


Stoffe zum Nähen, Stoff günstig kaufen – farbenmix

by user • 7. März 2008

Stoffeinkauf Gerade Anfänger sind noch etwas ungeübt, was den Stoffkauf angeht. Oftmals bietet sich da das Stoffgeschäft vor Ort als gute Quelle an. Denn hier findet man neben den Basics und den aktuellen Saisonstoffen auch kompetente Beratung und für Nähfragen praktikable Lösungen. Immer öfter hat man sogar das Glück und das Stoffgeschäft bietet praktischerweise Nähkurse […]


How to create applications

by user • 7. März 2008

How to create applications.   Ganz ganz lieben Dank an Annette für die englische Übersetzung. 🙂   It’s easy when using the right technique! Let´s try it together!       Materials: Example pattern or drawing, scissors, pins, pencil, threads in matching colours, iron rests of  fabrics, 2  bands VLIESOFIX – a translucent paper with one […]


Blusenverschluss Schlitzeinfassung

by user • 7. März 2008

 Blusen-/Tunikaverschluss mit rückwärtiger Schlitzeinfassung Rückwärtiges Teil im Stoffbruch und einen Schlitz schneiden. Die Belege für den rückwärtigen Halsausschnitt rechts auf rechts auf den Halsausschnitt stecken und nähen. Nahtzugabe einkürzen, die Halsbelege nach innen wenden und doppelt absteppen.  Schrägband rechts auf rechts an den Schlitz nähen. Am Nahtbeginn und am Ende den Schrägstreifen 1 cm auf […]


Tunikaverschluss ROXY

by user • 7. März 2008

Anleitung für Tunika-Blusenverschluss mit angeschnittenem Beleg für z.B. ROXY von Ela    Diese Art des Blusenverschlusses eignet sich für alle Blusen/Tuniken mit Belegverschluss oberhalb der rückwärtigen Naht. Es ist eine Alternative zur Reißverschlusslösung oder einer Einfassung mit Schrägband. Der Beleg wird als Untertritt gearbeitet und liegt neben der rückwärtigen Mitte. Dieser wird direkt am Rückenteil […]


Bitnami