Farbenmix

Das Nählexikon

instructions

by user • 28. Oktober 2008

Instructions ANNA instructions pas-à-pas photo BEA instructions pas-à-pas photo COSMA instructions pas-à-pas photo pas-à-pas photo 2 DANA instructions pas-à-pas photo EMELY instructions pas-à-pas photo FEE instructions pas-à-pas photo GESKE instructions pas-à-pas photo HANNAH instructions pas-à-pas photo IMKE instructions pas-à-pas photo JOSEFIN instructions pas-à-pas photo  KATI instructions pas-à-pas photo LISANN instructions pas-à-pas photo MURIEL instructions pas-à-pas […]


sewing guides

by user • 28. Oktober 2008

sewing guides     pattern: farbenmix 3rd Alphabet: ANTONIA Guide step-by-step-guide     BERIT Guide step-by-step-guide     CELINA Guide step-by-step-guide     DAPHNE Guide step-by-step-guide     ELISA Guide step-by-step-guide     FELIX Guide step-by-step-guide     GABRIELLA Guide step-by-step-guide     HELEN Guide step-by-step-guide     ISABELLE Guide step-by-step-guide     JADE Guide […]


Längenänderung

by user • 18. August 2008

Schnittanpassungen/Änderungen Längenänderungen   Bei zu kurzen oder zu langen Oberkörpern ist unter Umständen eine Längenänderung notwendig. In Skizze 2 sind mögliche Einschnittlinien dargestellt, um einen Differenzbetrag einzuschieben oder wegzukneifen. Zunächst sollte geprüft werden, um wie viele Zentimeter man kürzen bzw. verlängern möchte. Um den genauen Differenzbetrag zu ermitteln, sollte die eigene Vorderlänge gemessen und mit […]


Ärmeländerungen

by user • 18. August 2008

Schnittanpassungen/Änderungen Ärmeländerungen   Manchmal ist ein Anpassen des Ärmels an die Figur oder das Material notwendig. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erweitern des gesamten Ärmels Soll der gesamte Ärmel vom Saum bis zur Kugel erweitert werden, benötigt man nur eine Einschnittlinie, die Ärmelmittellinie (häufig der Fadenlauf – siehe Skizze 5, oberer Ärmel). Der Ärmel wird […]


Schulterschräglage

by user • 18. August 2008

Schnittanpassungen/Änderungen Schulterschräglage   Steht das Halsloch im Schulterbereich ab, dann kann das an einem flachen Schulterwinkel oder an einer zu geringen Oberkörperlänge liegen (kurze Größe). Die kleinste und einfachste Änderungsmöglichkeit ist das Begradigen der Schulter. Hierzu wird eine neue Schulterlinie eingezeichnet, die am Halsloch/Schultereckpunkt um den gewünschten Betrag nach unten verschoben beginnt und am Schulter/Armlocheckpunkt […]


Schnittanpassung Damenoberteil

by user • 18. August 2008

Schnittanpassungen/Änderungen Damenoberteil Bei körpernahen, taillierten Modellen sind manchmal Änderungen, beziehungsweise Schnittanpassungen notwendig.  [ Druckversion im pdf-Format ] Schulterschräglage Längenänderungen Ärmeländerungen


Flügelärmelchen

by user • 7. Juli 2008

Wie nähe ich Flügelärmchen an Schulterträger? von Nancy Flügelärmchen können Sie natürlich auch an Schulterträgern ohne Innenbeleg nähen. Ich persönlich finde einen Schultertäger mit Beleg schöner. Hier ist eine Anleitung für Flügelärmchen entsprechend dem Partykleid Feliz. Flügelärmchen zuschneiden. Für dieses Beispiel habe ich die Flügelärmchen vom Farbenmix Schnittmuster QUIARA genommen. Diese habe ich etwas schmaler […]


Jackenzuschnitt

by user • 27. März 2008

Jackenzuschnitt von Sandra Moser Bevor eine Jacke zugeschnitten wird, müssen folgende Dinge im Klaren sein: 1. Soll die Jacke gedoppelt oder in einfacher Stofflage genäht werden? 2. Welche Verschlussart ist gewünscht? 3. Welche Verschlussart sieht der Schnitt vor?         Zuschneiden der Jacke für eine Reißverschlussvariante: Dafür ist die Linie "vordere Mitte" die Nähkante. […]


WANDlungen: Wandtattoo – farbenmix

by user • 13. März 2008

WANDlungen   Das gemütliche Zuhause ist DIE Wohlfühloase für Körper und Seele. Die meisten Stunden verbringen wir dort. Auch ohne große Renovierung läßt sich fix ein ganz neuer Look zaubern! Die Wandmotive aus selbsthaftender Weich-PVC-Folie mit seidenmatter Oberfläche sind bestens geeignet für Wände, Türen, Möbel oder andere glatte Flächen. Ein toller Blickfang in jedem Raum, […]


Filzeier

by user • 13. März 2008

Filzeier zu Ostern von Birgit Brunner Man benötigt für die Filzeier Styroporeier (Größe etwa 6 x 4,5 cm) aus dem Bastelladen und Märchenwolle. Das Ei mit zwei Lagen Filz- oder Märchenwolle (einmal längs und einmal quer) umhüllen. Etwas Kernseife (keine Neutralseife) in heißem Wasser auflösen und das Wollei kurz mit einem Löffel in die Lauge tauchen. Die […]


Bitnami