Farbenmix
Das Nählexikon
Stylefix
Stylefix Ein hilfreiche Alternative zu Stecknadeln ist Stylefix. Bisher wurden Bänder, Stickbilder, Etiketten und vieles andere entweder mit Stecknadeln, Sprühkleber oder Klebestift vor dem Nähen fixiert. Es hat geschmiert, ist schnell verrutscht, wurde leicht wellig oder war teuer. Durch die ganz spezielle Zusammensetzung der Klebeschicht ist das Tape farb- und formstabil und bleibt auch nach […]
Stecknadeln
Stecknadeln/Nähnadeln Gerade als Nähanfänger sollte man viele Dinge vor dem Zusammennähen erst einmal aufeinander stecken um zu vermeiden, dass die Stoffe beim Nähen gegeneinander verrutschen. Auch eine Anzahl unterschiedlich langer Nähnadeln sollte man sich zulegen, da immer mal wieder auch Dinge noch von Hand zu vernähen sind. Eine Reihe von unterschiedlich großen Sicherheitsnadeln ergänzen das […]

PATIENCE- Anleitung
Hier findest Du die Anleitung zu der Tütentasche PATIENCE von der CREATIVA: http://www.farbenmix.de/taschenspieler/patience-anleitung.pdf
Nähen
Nähen Unter „Nähen“ bezeichnet man zunächst einfach nur das Verbinden zweier Stoffe durch eine Naht mittels Faden. Das es dabei aber um viel mehr geht, soll uns diese Rubrik hier zeigen. Sie enthält Informationen über die wichtigsten Nähte, sie informiert über die immer wiederkehrenden Nähschritte wie z.B. Reißverschluss einnähen oder Knopflöcher fertigen. Auch Tricks und […]
Praktische Nähhelfer
Praktische Nähhelfer Neben Schneide- und Messwerkzeugen gibt es eine Vielzahl an nützlichen Nähhelfern auf dem Markt. Einige davon sind am Arbeitsplatz unentbehrlich, andere hingegen sicherlich kein Muss, aber eben ein hilfreiches Extra, was die Arbeit am Nähtisch erleichtert und das Nähen einfacher von der Hand gehen lässt. Schaut man sich in den Kurzwarenabteilungen um, so […]

Nähmaschine
Nähmaschine Ein Nähmaschine fand man früher fast in jedem Haushalt. Vielleicht hat der eine oder andere die Möglichkeit zunächst bei der Mutter, Oma, Freundin ein Maschine auszuleihen, um erst einmal zu testen, ob einem das Nähen überhaupt liegt, bevor eine Anschaffung getätigt wird. Ist die Leidenschaft aber einmal entfacht und soll eine eigene Maschine in […]

Messwerkzeuge
Messwerkzeuge Ein flexibles Maßband darf in keinem Nähreich fehlen. Man benötigt es zum Maßnehmen oder auch zum Ausmessen des Stoffes.Ein Maßband mit Clip zum Fixieren ist ist besonders beim Maßnehmen von Vorteil. Dieses Maßband wird um den Körper gelegt, fixiert bzw. festgeclipt, das Maß abgelesen und weitere Maße vom fixierten Band aus mit dem flexiblen […]
Stoffe, Qualitäten, Verwendung
Stoffe, Qualitäten und Verwendung Es gibt inzwischen unzählige Stoffe in unterschiedlichsten Qualitäten und Designs. Gerade für Nähanfänger erscheint es wie ein undurchdringlicher Dschungel angesichts all der Fachbegriffe, wie z.B. Jersey, Popeline, Canvas, Tactel.Oft ist das Aussehen, das Design des Stoffes ausschlaggebend für den Kauf, allerdings ist eben nicht jeder Stoff für jeden Zweck geeignet. Daher […]
Zuschnitt
Zuschnitt Bis auf wenige Ausnahmen hat jeder Stoff eine rechte und eine linke Seite.Unter rechter Stoffseite versteht man die, die später beim Kleidungsstück nach außen weist. Die Webkante des Stoffstückes ist die seitliches Begrenzung des Stoffes, die durch den Richtungswechsel des Schussfadens entsteht. Die Webkante ist oft etwas fester und mit andere Struktur als das […]
Arbeitsplatz
Arbeitsplatz/Ausrüstung Um mit dem Nähen beginnen zu können sollte man einige Dinge parat haben. Wichtig ist gutes Schneidewerkzeug, verschiedene Messwerkzeuge für die unterschiedlichen Messmethoden, eine Nähmaschine und einige praktische Nähhelfer, die so manchen Nähschritt vereinfachen. Hat man Gefallen am Nähen gefunden, gesellt sich schnell das eine oder andere Nähhelferlein hinzu. Hier werden im folgenden einige […]