Farbenmix

Das Nählexikon

LKW-PLane

by Uschi • 26. März 2013

LKW-Plane LKW-Plane, im Hobbybereich auch besser unter dem Namen „Fancy Canvas“, ist ein dick PVC beschichtetes Gewebe mit festem Griff und sehr hoher Reißfestigkeit.Die Plane ist wasserfest und strapazierfähig, also ein gut geeignetes Material für Taschen aller Art. Mit einer Dicke von 0,5 mm aber eben auch recht störrisch unter der Nähmaschine. Hat das Nähprojekt […]


Wachstuch

by Uschi • 26. März 2013

Wachstuch Wachstuch gibt es in vielen unterschiedlichen Qualitäten und Stärken. Oft wird auch die beschichtete Baumwolle (eigentlich eine Webware) als Wachstuch bezeichnet, weil sich die Oberfläche ähnlich, also leicht gewachst anfühlt und sie auch wasserabweisende Eigenschaften aufweist. Die Beschichtung erfolgt auf der Vorderseite und ist mal mehr oder weniger dick, mal glänzend, mal matt. Dabei […]


farbenmix - Softshell

Softshell

by Uschi • 25. März 2013

Eigenschaften und Verarbeitung von Softshell Softshell besteht meist aus zwei oder drei laminierten Membranschichten. Die Außenschicht wird in der Regel aus Kunstfasern wie Polyester, Polyamid oder Polypropylen hergestellt. Diese Kunstfasern haben die Eigenschaft, Feuchtigkeit gut zu transportieren, ohne selbst viel aufzunehmen. Softshell ist robust, weich und anschmiegsam und transportiert Feuchtigkeit von innen nach außen, um […]


Strickstoffe

by Uschi • 25. März 2013

Strickstoffe Bei Strickstoffen ist die Struktur der Schlaufen meist so groß, dass sie gut erkannt werden können. Es gibt sie uni, aber auch vielfach mit eingestrickten Mustern, den sogenannten Jaquardmustern. Haben die Fäden kleine Knötchen und Knubbel, so spricht man von Bouclestrickstoff.Strickstoffe gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten von reiner Wolle bis hin zu 100 […]


Sweat, Nicky, Frottee, Fleece

by Uschi • 25. März 2013

Sweat, Nicky, Frottee, Fleece Sweatshirt und Nickystoffe sind vom Griff her deutlich dicker als Jersey Stoffe. Bei Sweatstoffen wird unterschieden zwischen Sommer- und Wintersweat. Beim Sommersweat sind auf der linken Seite die Strickrippen deutlich zu erkennen, Wintersweat hingegen ist auf der linken Seite angenehm kuschelig angerauht.Bei Nickystoffen sind ähnlich wie bei Cord und Samt senkrecht […]


Singlejersey, Interlock, Bündchenware

by Uschi • 25. März 2013

Singlejersey, Interlock, Bündchenware Singeljersey erkennt man leicht an den zwei unterschiedlichen Seiten des Stoffes. Während auf der rechten Seite die feinen Schlingen zu erkennen sind, findet man auf der linken Seite Querrippen (besonders gut bei geringeltem Jersey zu erkennen!). An den Rändern neigt er zum Einrollen. Interlock wird in zwei Nadelreihen gestrickt, einer vorderen und […]


Tactel, Taslan und Outdoorgewebe

by Uschi • 25. März 2013

Tactel, Taslan und andere Outdoorgewebe Bei dieser Gruppe der Gewebe spricht man meist auch von technischen Geweben, da sie in der Regel aus Kunstfasern bestehen oder natürliche Fasern in einem speziellem technischen Verfahren beschichtet wurden, um die Eigenschaften oder den Tragekomfort zu erhöhen.Die wichtigsten sind Tactel/Tastlan, beides Gewebe auf Polyamid bzw. Polyesterbasis. Es sind wind- […]


Cord, Velvet, Samt

by Uschi • 25. März 2013

Cord, Velvet, Samt Diese drei Gewebe zählen zu den Florgeweben, d.h. zu Kett und Schussfaden kommt ein weiterer Faden, der senkrecht stehend zunächst als Schlinge zu diesen beiden eingewebt wird. Später werden diese Schlingen aufgeschnitten und es entsteht der typisch flauschig weiche Griff.Bei Velvet (englische Bezeichnung für Samt) und Samt ist dabei die Oberfläche eben, […]


Jeans, Denim, Canvas

by Uschi • 25. März 2013

Jeans, Denim, Canvas Oft spricht man von fälschlicherweise von Jeansstoffen, korrekt müsste es Denim heißen, denn der Bergiff „Jeans“ steht ursprünglich für eine aus Denim genähte Hose. Denim ist ein derber Baumwollstoff in einer speziellen Bindung/Webart. Die Kettfäden sind mit Indigo (einem blauen Pflanzenfarbstoff) eingefärbt, während die Schussfäden meist ungefärbt bleiben. Die Kettfäden werden vor […]


Seide

by Uschi • 25. März 2013

Seide Echte Seide gewinnt man aus den Kokons der Seidenraupe. Der verwendete Teil des Kokons bestimmt die Qualität, so stammt die wertvollste Seide aus dem Mittelteil des Kokons. Seide ist auf der Haut sehr angenehm, da sie bei Kälte wärmt und bei Hitze kühlt. Sie kann 50 % ihres Gewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich […]


Bitnami