Farbenmix

Das Nählexikon

Kapuze annähen

by Uschi • 6. Mai 2013

Kapuze annähen von Sandra Moser   Um eine Kapuze annähen zu können, müssen die Schulternähte bereits geschlossen sein. Zum Annähen sollte man einen dehnbaren Stich, z.B. leicht eingestellten Zickzackstich, oder die Overlock verwenden. Zum Absteppen ebenfalls einen dehnbaren Stich, den Dreifach-Zickzackstich, oder die Zwillingsnadel verwenden.   Beide Kapuzenteile rechts auf rechts legen und die Scheitelnaht […]


Halsbündchen mit offener Schulternaht

by Uschi • 6. Mai 2013

Halsbündchen bei offener Schulternaht von Sabine Pollehn und Sandra Moser   Es gibt mehrere Methoden, ein Halsbündchen anzunähen. HIER findet ihr eine weitere Methode. Bei der hier gezeigten Methode ist eine Schulternaht bereits geschlossen und das Halsbündchen wird in einem Streifen angenäht. Halsbündchen sollten generell mit einem dehnbaren Stich, z.B. ein leicht eingestellter Zickzack-Stich, oder mit […]


Halsbündchen mit geschlossenen Schulternähten

by Uschi • 6. Mai 2013

Halsbündchen mit geschossener Schulternähte von Sandra Moser   Es gibt mehrere Methoden, ein Halsbündchen anzunähen. HIER findet ihr eine weitere Methode. Bei der hier gezeigten Methode sind die Schulternähte bereits geschlossen und das Halsbündchen wird in einem Ring angenäht. Halsbündchen sollten generell mit einem dehnbaren Stich, z.B. ein leicht eingestellter Zickzack-Stich, oder mit der Overlock angenäht […]


Rüschenleggins

by Uschi • 6. Mai 2013

Anleitung für eine Rüschen-Leggings Perfekt für dünnere bis mitteldicke Bündchenware, derzeit auch gestreift von HILCO auf dem Markt. Alternativ geht auch Jersey mit Elasthananteil. Anleitung basierend auf einem schmalen Leggingsschnitt, z.B. LAGUNA : Leggings zuschneiden, dabei auch auf die Nahtzugabe verzichten. Zusätzlich 1 Querstreifen 4 mal 60 cm schneiden. Saum der Leggings und beide Seiten […]


Rüschen

by Uschi • 6. Mai 2013

Rüschen  von Sandra Moser   Hier im Beispiel ist der gepunktete Stoff der Rüschenstreifen und wird auf den wollweißen Stoff aufgenäht. Faustformel für Rüschen: Je nach gewünschtem Rüscheneffekt wird ein Streifen von 3 – 4 cm Breite (oder nach Belieben) doppelt bis dreifach so lang zugeschnitten, wie die fertige Rüsche letztendlich lang sein soll. Die […]


Einkräuseln mit Kordel

by Uschi • 6. Mai 2013

Einkräuseln mit einer Kordel von Sandra Moser [ Druckversion im pdf-Format ] Diese Methode ist besonders für Jerseys, schwere Stoffe oder große Flächen geeignet. Dadurch, dass das Kräuseln auf der Nahtzugabe vorbereitet wird, entstehen keine Löcher von Einstichstellen außerhalb der Naht. Hier im Beispiel wird der gepunktete Stoff auf die Breite des wollweißen Stoffes eingekräuselt. […]


Einkräuseln mit zwei Nähten

by Uschi • 6. Mai 2013

Einkräuseln mit zwei Nähten von Sandra Moser Diese Methode eignet sich gut für dünne bis mittlere gewebte Stoffe.   Hier im Beispiel wird der gepunktete Stoff auf die Breite des wollweißen Stoffes eingekräuselt. Die Fadenspannung lockern und die längste Stichlänge wählen. Zwei Einhaltenähte mit Geradstich nähen. Die erste Einhaltenaht in der Nahtzugabe nähen und die […]


Schrägband verlängern

by Uschi • 30. April 2013

Schrägband verlängern Für größere Projekt mag es vorkommen, dass die Länge des Schrägbandes nicht ausreicht. Es muss also verlängert werden. Dabei sollte man das Schrägband nicht im geraden Verlauf einfach ansetzten, da es so bei der Vierfach-Faltung zu unschönen dicken Stellen kommt. Diese Anleitung zeigt, wie Schrägbänder nahezu unsichtbar aneinander gesetzt werden können. Zum Aneinandersetzen […]


Schrägband Jackenreißverschluss

by Uschi • 30. April 2013

Ungefütterte Jacke mit Schrägbandeinfassung und Reißverschluss von Sandra Moser Die Jacke soweit fertig nähen. Für die vorderen Jackenkanten wird keine Nahtzugabe benötigt. Das Schrägband aufklappen und mit der rechten Seite auf eine vordere Kante der linken Jackenstoffseite stecken. Oben und unten sollte das Schrägband etwa 1 cm hinausragen. Das Schrägband in der ersten Falzkante aufnähen. […]


Schrägband Ende

by Uschi • 30. April 2013

 Wie näht man Schrägband ohne Knubbel am Ende an? Ganz lieben Dank Nina!   Also, während ich so da saß und mit dem Wachstuch kämfte (die Rolle Backpapier ist nun fast alle ;), sinnierte ich übers Schrägbandannähen. Klar, Annähen ist ja Dank Farbenmixens Anleitungen kein Problem mehr. Inzwischen komme ich auch professionell um die Ecken […]


Bitnami