Farbenmix
Das Nählexikon

Gummizugbund
Gummizugbund mit „unechtem“ Reißverschluss-Schlitz Ein „unechter“ Reißverschluss-Schlitz sieht nur so aus, als ob ein Reißverschluss vorhanden wäre.Die Hose wird jedoch einfach ohne Reißverschluss genäht und bekommt einen Gummizug im Bund.Für Nähanfänger, möglichst einfach gehalten.Fortgeschrittene können natürlich ihre eigenen Techniken anwenden. Fotos Beschreibung Hosenbeine rechts auf rechts ineinander stecken. Schrittnaht von vorne bis zur rückwärtigen […]
Detailanleitungen Hosen
Detailanleitungen Hosen Eine Hose wird in der Regel immer nach dem gleichen Schema genäht, meist hat man vorder- und rückwärtige Hosenbeine, Taschen und einen Bund. Hosen für kleinere Größen kommen noch mit Gummizugbund aus, Hosen für Größere benötigen einen Reißverschluss. Und dennoch gibt es hier und da immer mal wieder neue Techniken, andere Methoden, die […]
Detailanleitungen
Detailanleitungen Hat man sich einmal mit den Grundlagen des Nähens vertraut gemacht und gehen inzwischen viele Dinge ganz leicht von der Hand, dann kommt man dennoch oft an einen Punkt, an dem man sich fragt: „Wie ging das doch gleich mit dem Reißverschluss in der Hose?“ oder „Da gab es doch für Shirts gleich mehrere […]

Auftrennen von Overlocknähten
Anleitung zum Auftrennen von Overlocknähten Vielen Dank an Bärbel Ich hab mir vor einiger Zeit eine Methode erarbeitet um schnell und problemlos Overlocknähte zu trennen. Es ist viel einfacher als eine normale Naht zu trennen, deshalb wollte ich euch die Methode zeigen. Man nehme eine zu trennende Naht. 🙂 Dann schneidet man die Kante […]

Gummizugbund Leggings
Hosenbundgummi einnähen „Ruck-Zuck-Methode“ von Sandra Moser Diese Methode des Gummibandeinnähens eignet sich besonders für Sporthosen und Leggings aus dehnbarem Stoff mit bereits angeschnittenem Hosenbund. Gummibandmaße: Taillenmaß minus 5 – 7 cm Das ist eine Circa-Angabe und ist abhängig von der Elastizität des verwendeten Gummibandes. Zu beachten: Bei dieser Methode kann später die Weite des […]
Belegverarbeitung (Blenden/Besätze)
Belegverarbeitung (Blenden/Besätze) Einen Besatz, Beleg oder Blende benutzt man meist, um damit Halsauschnitte, Vorderkanten bei Jacken/Mänteln oder Armauschnitte sauber und ordentlich zu versäubern. Meist wird ein Beleg/Besatz noch mit Vlies verstärkt, um genügend Halt für Knöpfe und Knopflöcher zu bieten. Bei sehr dicken Stoffen (z.B. Wollfilz oder Softshell) empfiehlt es sich Belege aus dünneren Stoffen […]
Hosenbund mit Bündchenware
Hosenbund mit Bündchenware Da ich bei unserer Tochter IMMER ein Gummi in den Hosenbund einziehen muss, sie sich dann aber bei festen Stoffen oft darüber beklagt, dass der, durch das Gummi geraffte Stoff in der Taille piekst, mache ich neuerdings den Hosenbund kombiniert mit Bündchenware. So ist der Hosenbund angenehm weich und Nichts piekst. Wie […]

Verstellbarer Gummizugbund
Verstellbarer Bund Mit Knopflochgummi lässt sich jeder Hosen- und Rockbund verstellbar nähen. So wächst das Modell prima mit und bietet Bequemlichkeit in der Taille. Praktisch ist dieser Bund, wenn z.B. das Rockmodell mal über der Jeans oder im Sommer solo getragen wird. Ein verstellbarer Bund ist ganz leicht zu nähen. Es gibt grundsätzlich zwei Arten: […]

Bund annähen
Anleitung zum Annähen eines Hosen- oder Rockbunds (OHNE Gummizug) Den Bundstreifen mit Vlieseline oder Bundfix verstärken, zur Hälfte und an einer Längskante 1 cm nach links/innen umbügeln. Bundstreifen nun mit der nicht umgebügelten Längskante innen rechts auf links an die Kante stecken… …dabei an der Reißverschlussöffnung die schmalen Kanten je 1 cm als Nahtzugabe […]
Endlosreißverschluss
Endlosreißverschluss Um einen Endlosreißverschluss einzunähen muss, falls nicht schon mit aufgezogenen Zippern gekauft, ein Zipper aufgezogen werden. Wie dabei am besten vorgegangen wird, zeigt folgendes Video Video Endlosreißverschlüsse – Zipper auffädeln