Farbenmix

Das Nählexikon

Godetanleitung

by Uschi • 17. Juni 2013

 Godetanleitung – Einsätzen von Keilen von Sandra Moser [ Druckversion im pdf-Format ]   Im Fotobeispiel wird ein geschwungener Keil gezeigt (z.B. Tuolumne-Schnitt). Das Prinzip ist aber immer gleich, auch bei geraden Keilen oder Trapezkeilen. Durch das Einsetzen von Keilen – oder auch Godets genannt – erreicht man eine Mehrweite, die zum Saum hin größer […]


Ärmelbündchen bei Jacken mit Futter

by Uschi • 17. Juni 2013

 Ärmelbündchen bei gefütterten Jacken Das Einsetzen von Ärmelbündchen zwischen der Innen- und Außenjacke ist in der Tat nicht ganz einfach, da es einem viel an dreidimensionaler Vorstellungskraft abverlangt und einem bei der Arbeitsweise doch immer mal wieder Zweifel kommen, ob das alles so richtig sein kann.Zunächst werden Außen- und Innenjacke soweit fertiggestellt, innere und äußere […]


Detailanleitungen Mäntel/Jacken

by Uschi • 17. Juni 2013

Detailanleitungen Mäntel/Jacken Ein Mantel oder eine Jacke ist schon ein etwas größeres Projekt, gerade dicke Winterjacken mit Futter und wohlmöglich noch einer dicken Vlieslage dazwischen sind manchmal soar ein richtiger Kraftakt. Ob nun leichte Sommerjacke oder schwere Winterjacke oder ein sportliches Nickjäckchen, auch hier gibt es viele Tricks und Kniffe, die das Nähen erleichtern. Diverse […]


Druckknöpfe

by Uschi • 17. Juni 2013

Drucker-Anleitung Die bunten Zackendrucker sind für mitteldicke Gewebe geeignet, toll für Wendemodelle und halten prima.   In der Knopfleiste Vlieseline zur Verstärkung aufbügeln, Knopfleiste fertig nähen und die Stellen für die Drucker mit Kreide oder Markierstift markieren. Bitte beim Anbringen der Drucker auf eine feste Unterlage (z.B. Holzbrett) achten. Drucker oben: Stempelwerkzeug… Ring mit Loch… farbige […]


Jersey-Paspelung

by Uschi • 12. Juni 2013

Jersey-Paspelung von Sandra Moser   Hier eine ganz einfache, aber effektvolle Methode, wie man bei einem Mix-Shirt (z. B. HILDE) eine einfache Paspelung mit Jerseystreifen ausführen kann. Jersey-Streifen von 1,0 bis 1,5 cm Breite (Nahtzugabe + sichtbarer Streifen) und in der benötigten Länge zuschneiden.Am besten geht dies mit dem Rollschneider und einem langen Lineal. Manche […]


Daumenloch-Bündchen

by Uschi • 12. Juni 2013

 Anleitung Daumenlochbündchen Stulpen mit Daumenlöchern sind sehr beliebt. Mit dieser Anleitung von Klasse Kleckse können beliebige Bündchen mit Daumenlöchern genäht werden. Ob am Kuschelpulli, der weichen Nickyjacke oder der dicken Winterjacke, sie sind schnell über die Hand gezogen und wärmen. [ Druckversion im pdf-Format ]   Für Daumenlochbündchen wird für die Bundbreite (also das was […]


Detailanleitungen Shirts

by Uschi • 12. Juni 2013

Detailanleitungen Shirts Vorderteil, Rückenteil, zwei Ärmel, Halsbündchen oder Kapuze…Hauptbestandteile eines jeden Shirts. Nähweise fast immer gleich, aber wie ging das doch gleich mit dem Halsbündchen, gab es da nicht einen Trick bei der Kapuze, ein Shirt mit Jerseypaspel…wie mache ich das doch gleich.Antworten auf diese Fragen finden sich hier in dem Abschnitt „Deatilanleitungen Shirts“, also […]


Hosenaufschlag Fietje

by Uschi • 12. Juni 2013

Alternative „Hosenaufschläge“ zum Schnittmuster Fietje Bei dieser Art den Hosenaufschlag zu nähen bleiben die Nähte der Innen- und Außennahtunsichtbar! Anleitung als pdf-Dokument Die Hose wird zunächst OHNE dieHosenaufschläge wie gewohnt genäht.D.h. Taschen fertigen und aufnähen,Reißverschluss einsetzen, Schrittnähte undalle Seitennähte nähen und gegebenenfallsabsteppen.Wer mag kann auch schon den Bundansetzen.Auch die Laschen zum Befestigen derHosenaufschläge werden vorbereitet […]


Rockhose

by Uschi • 10. Juni 2013

    Rockhose zur Abwandlung einer Hose zur Rockhose, hier am Beispiel KIM       Fotos Beschreibung Jeweils eine Teilungslinie parallel zu Oberkante im rückwärtigen und vorderen Hosenteil einzeichnen. Sie sollte ca. 2 cm unterhalb des Tascheneingriffes verlaufen und unterhalb des Hosenschlitzbeleges des Vorderteiles verlaufen. Die entsprechende Höhe auch auf dem rückwärtigen Hosenteil markieren. […]


Hosenverschluss mit Knöpfen

by Uschi • 10. Juni 2013

Hosenverschluss mit Knöpfen Hier werden zwei verschiedene Arten beschrieben, wie man einen Hosenladen mit Knöpfen/Druckknöpfen versehen kann. Die erste Methode zeigt die Variante mit zusätzlichem Beleg (Untertritt). Manche Schnitte beinhalten bereits diesen Untertritt (z. B. Roberta). Falls dieser Beleg nicht vorhanden ist, so kann dieser ganz einfach von dem angeschnittenen Beleg abgezeichnet werden. Die angeschnittenen […]


Bitnami