Farbenmix

Das Nählexikon

Knopflochleiste mittig

by Uschi • 18. Juni 2013

Die mittige Knopflochleiste Anleitung von DIBA     Vorbereitungen: Die Breite einer Knopfleiste hängt von der Größe der Knopflöcher ab. Diese ergibt sich durch den gewählten Knopf. Auf dem Foto erkennt man 3 Hilfslinien.  (Bei dünneren Stoffen bitte VORHER auf der Knopfseite Vlieseline aufbügeln.) Die mittlere Linie ist die verlängerte Rückenmittelnaht, die Mitte der Knopfleiste. […]


Geschnürte Passen

by Uschi • 18. Juni 2013

Geschnürte Passen von DIBA Die geschnürten Passen können vielfältig verwendet werden. Sie dienen zur optimalen Weitenregulierung und ersetzen – in Zusammenhang mit einem Reißverschluss – das Einziehen eines Gummibandes in den Bund. Der Farbenmix-Rock-Schnitt NOELLE basiert auf dieser Bundmethode. Die Passen für die Schnürung rechts auf rechts stecken. Beim Absteppen die „äußeren“ Seiten offen lassen […]


Flügelärmchen

by Uschi • 18. Juni 2013

Flügelärmelchen von Nancy Flügelärmchen können Sie natürlich auch an Schulterträgern ohne Innenbeleg nähen. Ich persönlich finde einen Schultertäger mit Beleg schöner. Hier ist eine Anleitung für Flügelärmchen entsprechend dem Partykleid Feliz. Flügelärmchen zuschneiden. Für dieses Beispiel habe ich die Flügelärmchen vom Farbenmix Schnittmuster QUIARA genommen. Diese habe ich etwas schmaler bzw. ohne Nahtzugabe zugeschnitten. Die […]


Blusenverschluss Schlitzeinfassung

by Uschi • 18. Juni 2013

 Blusen-/Tunikaverschluss mit rückwärtiger Schlitzeinfassung   Rückwärtiges Teil im Stoffbruch und einen Schlitz schneiden. Die Belege für den rückwärtigen Halsausschnitt rechts auf rechts auf den Halsausschnitt stecken und nähen. Nahtzugabe einkürzen, die Halsbelege nach innen wenden und doppelt absteppen.  Schrägband rechts auf rechts an den Schlitz nähen. Am Nahtbeginn und am Ende den Schrägstreifen 1 cm […]


Ärmel mit Umschlag

by Uschi • 18. Juni 2013

Ärmel mit Umschlag von Sandra Moser   Für manche Kleidungsstücke benötigt man Ärmel mit Umschlag. Die Ärmel für z.B. das Uniformkleid GABRIELLA werden ein wenig anders gesäumt, als man es sonst gewohnt ist. Sie erhalten einen Umschlag/Aufschlag. Für den Ärmel bei GABRIELLA wird keine weitere Saumzugabe benötigt. Der doppelte Saum zusammen mit dem Aufschlag wurde […]


Detailanleitungen Röcke, Kleider, Blusen

by Uschi • 18. Juni 2013

Detailanleitungen Röcke, Kleider, Blusen Ob luftiges Sommerkleidchen, derber Jeansrock oder fesche Bluse, auch hier gibt es zahlreiche, immer wiederkehrende Abläufe. Soll der Reißverschluss vielleicht nahtverdeckt sein, die Bluse kleine Manschetten bekommen oder doch lieber Flügelärmelchen? Ärmel mit UmschlagBlusenverschluss SchlitzeinfassungFlügelärmchenGeschnürte PassenGodetanleitung/KeileGummizugbund LeggingsKnopflochleiste mittigKnopflöcherBund annähen Bundvarianten für Rock und HoseEingriffstaschenMini-ManschettenReißverschluss KleidNahtverdeckter ReißverschlussRockhoseTunikaverschluss RoxyRunde SäumeTräger an spitze AusschnittkanteVerwendung […]


Ärmelbündchen bei gefütterten Jacken

by Uschi • 17. Juni 2013

 Ärmelbündchen bei gefütterten Jacken Das Einsetzen von Ärmelbündchen zwischen der Innen- und Außenjacke ist in der Tat nicht ganz einfach, da es einem viel an dreidimensionaler Vorstellungskraft abverlangt und einem bei der Arbeitsweise doch immer mal wieder Zweifel kommen, ob das alles so richtig sein kann. Zunächst werden Außen- und Innenjacke soweit fertiggestellt, innere und […]


Mini-Manschetten

by Uschi • 17. Juni 2013

Blusen-Ärmelbündchen mit Schlitz und Knopf Anleitung von  Diba   Die beiden Seiten des Ärmels versäubern. Das Bündchen in gewünschter Breite zuschneiden. Die Bündchenlänge wird später, während des Annähens, angepasst. Den unteren Ärmelsaum einkräuseln. Hierzu den Umfang des Kinder-Handgelenks messen und ca. 6 cm dazu geben. Summe = fertig eingekräuselter Ärmelsaum Das Bündchen wie Einfassband falten […]


Fellkapuze

by Uschi • 17. Juni 2013

Kapuze mit Fellrand   Fellkapuzen sind schön kuschelig. Eine schöne Optik entsteht, wenn das Fell etwas nach außen schaut.   Scheitelnaht der Kapuze nähen, die Kapuze zusammenlegen. Ein Stück Webpelz ebenfalls falten, die reche Zottelseite muss innen liegen. Nun die Scheitelnaht der Kapuze an den Stoffbruch des Webfells legen und die Vorderkante nachzeichnen. Die angezeichnete […]


Jackenzuschnitt

by Uschi • 17. Juni 2013

Jackenzuschnitt von Sandra Moser Bevor eine Jacke zugeschnitten wird, müssen folgende Dinge im Klaren sein: 1. Soll die Jacke gedoppelt oder in einfacher Stofflage genäht werden? 2. Welche Verschlussart ist gewünscht? 3. Welche Verschlussart sieht der Schnitt vor?         Zuschneiden der Jacke für eine Reißverschlussvariante: Dafür ist die Linie „vordere Mitte“ die Nähkante. […]


Bitnami