Farbenmix
Das Nählexikon

Borten/Webbänder
Borten/Webbänder Bänder- und Bortenreste sind wunderschöne Verzierungen für Applikationen, hier an Kronen. Auch als Schleife sind sie ein wahrer Hingucker. Das Mixband kann toll als Einnäher benutzt werden, dafür ein Stückchen mit dem gewünschten Motiv falten und mit in die Naht fassen. Solche Details geben selbstgenähter Kleidung einen professionellen Look. Hier wurden sogar 4 Motive […]

Blumensticker
Blumensticker Ganz einfach aus Stoffresten hergestellt und daher genau perfekt zu euren Modellen. 🙂Klasse als Anhänger, Haarschmuck, Anstecker, lose Verzierung und mehr… Materialien: Filzreste, Stoffreste, Haftflies, Vlieseline, ein Stückchen Pappe Für die Blütenmitte zwei gleichgroße Kreise aus dem Filzrest ausschneiden und einen ca. 2 mm kleineren Kreis auf Haftflies aufzeichnen. Aus dem Stück Pappe […]

Aufnäher
Anleitungen für besondere Aufnäher, ganz ohne Stickmaschine Die allerschönsten Aufnäher macht IHR selber! Die Bilder dienen als Beispiele für unterschiedliche Effekte. Selbstverständlich dürfen sie auch nachgearbeitet werden. Fertig gekaufte Applikationen/Aufnäher sind schön und können prima unsere Modelle veredeln. Oftmals fehlt aber auch der „passende“ Aufnäher. Diese lassen sich ganz einfach selber gestalten. Als Untergrund […]

Plastische Applikationen
Plastische Applikationen Ganz einfach und richtige Hingucker sind plastische Applikationen. Schriftzüge, Symbole und vieles mehr eignen sich zum „wilden“ Aufpeppen. Mit dieser Methode haben selbst Nähanfänger einen schnellen Erfolg. Es genügt eine einfache Nähmaschine. Das Projekt eignet sich prima, um das Nähen zu lernen. Ungerade Nähte, dicke Zierstiche etc. geben einen tollen […]

Negativ Applikationen
Negativ-Applikationen Negativ-Applikationen werden nicht AUF den Stoff genäht, sondern darunter.Das funktioniert mit unterschiedlichen Techniken.Die unten gezeigte Arbeitsweise ist ganz einfach und mit allen Formen, Stoffen und Nähmaschinen nähbar.Nur mit ein paar Stoffresten lässt sich jeder günstige Unistoff zu einem Unikat verzaubern. Probiert es unbedingt mal aus! Material: – Grundstoff– Stoffrest für die Applikation– abreißbares Stickvlies […]

Applikationen
Staaars Applikationen [ Druckversion im pdf-Format ] Tolle Vorlagen findest ihr HIER. Mit einer Applikation wird jedes Kleidungsstück zum ganz persönlichen Unikat. Ganz einfach lassen sich diese Motive, aber auch andere Formen applizieren. Mit untergelegten Webbändern, Spitzen oder Wollfäden und aufgenähten Perlen, Knöpfen oder Pailletten lassen sich wunderschöne dreidimensionale „Bilder malen“. Probiere es einfach mal aus! […]
Aufhübschen und Verzieren
Aufhübschen und Verzieren Oft sind es nur kleine Kniffe und Tricks mit denen man auf ganz simple Art und Weise ein Kleidungsstück aufwerten kann. Sei es durch eine Applikation, eine nette Häkelblume oder durch viele verschiedene Webbänder. Was oft sehr aufwändig gestaltet aussieht entpuppt sich, wenn man einmal die Technik verstanden hat, oftmals […]

Träger an spitze Ausschnittkante
Träger an spitze Ausschnittkanten nähen. Eine weitere Möglichkeit, Träger an spitze Ausschnittkanten, wie z. B. beim Trägerrock MALIBU, fest zu nähen ist diese Art. Die Träger sind bereits genäht und eine Schmalseite ist noch offen. Nun die offenen geraden Trägerseiten spitz zuschneiden. (Als Hilfe kann dazu das Schnittteil des vorderen Beleges dienen.) Die Träger mit […]

Tunikaverschluss Roxy
Anleitung für Tunika-Blusenverschluss mit angeschnittenem Beleg für z.B. Roxy von Ela Diese Art des Blusenverschlusses eignet sich für alle Blusen/Tuniken mit Belegverschluss oberhalb der rückwärtigen Naht. Es ist eine Alternative zur Reißverschlusslösung oder einer Einfassung mit Schrägband.Der Beleg wird als Untertritt gearbeitet und liegt neben der rückwärtigen Mitte. Dieser wird direkt am Rückenteil mit […]

Eingriffstaschen
Eingriffstaschen Seitliche Eingriffstaschen sind bei Hosen und Röcken eine schöne und auch edle Art der Verarbeitung. Sie „verschwinden“ in der Seitennaht und tragen nicht auf. Für alle Hosen und Röcke aus dehnbaren und undehnbaren Materialien und mit Seitennaht sind sie geeignet. Es ist nicht schwer sie einzunähen, die einzelnen Arbeitsschritte sollten aber genau gearbeitet werden. […]