Farbenmix

Das Nählexikon

Strass-Motive Anleitung

by Uschi • 25. Juni 2013

Anleitung zum Aufbügeln von Strass-Motiven [ Druckversion im pdf-Format]   Die Motive sind auf transparentem Polyesterträger aus Hunderten hochwertiger kleiner Strasssteinchen und Chatonrosen zusammengesetzt. Durch den rückseitigen Schmelzkleber haften sie auf vielen Textilien. Sie eignen sich für den Transfer auf Textilien aus Baumwolle, Baumwoll-Polyester-Gemischen sowie Natur- und Synthetikstoffen, Jeans, Woll-/Mischgewebe, jedoch nicht für Nylon sowie […]


Stoffdruck mit Stempeln

by Uschi • 25. Juni 2013

Stoffdruck mit Stempeln [Druckversion in pdf-Format]   Zubehör: Stoffmalfarbe – es gibt gut deckende für dunklere Stoffe und welche für hellere Stoffe, es empfiehlt sich die gut deckende Farbe vorgewaschener Baumwollstoff, Schwamm ( z.B. ein gelber Küchenschwamm ), Pinsel und Stempel mit etwas weicherer Oberfläche   Für diesen Zweck bestens geeignet sind die wunderschönen, großen […]


Spieluhr einnähen

by Uschi • 25. Juni 2013

Spieluhr einnähen Das Einnähen einer Spieluhr ist gar nicht schwierig! Spieluhren gibt es im Spielzeugfachhandel, sie lassen sich aber auch gut aus sehr günstigen Spieluhren heraustrennen oder wiederverwenden. Sie brauchen keine Batterien, sind so ohne Folgekosten, halten ganz lange und bringen unendlichen Spielspaß! [ Druckversion im pdf-Format ]   An der Unterkante des Kissens oder […]


Schnappverschluss für Fortgeschrittene

by Uschi • 25. Juni 2013

Schnappverschluss-Anleitung für Fortgeschrittene Zwei Teile zuschneiden, dabei sollte die Breite der Oberkante jeweils 10,5 cm + Nahtzugabe betragen. An beiden Oberkanten einen  1,5 cm breiten Tunnel absteppen. Vorder- und Rückteil rechts auf rechts aufeinander legen und eine Seitennaht steppen. Die Federleisten in die Tunnel schieben. Die Wölbung muss dabei zur rechten Stoffseite zeigen. Die Unterkante […]


Schnappverschluss

by Uschi • 25. Juni 2013

Schnappverschluss Diese Anleitung ist ohne genähte Tasche, also der theoretische Zusammenbau. Das Einstecken der Metallstifte erfolgt nachdem die zwei Spangen in die Tunnel der Tasche gesteckt wurden.   Lieferumfang: 2 Metallstifte 2 Spangen Die Schnappverschlüsse aneinander halten und einen Metallstift einstecken. Die Spangen in die Tunnel der Tasche stecken und eine Seite so zusammenführen, dass […]


Schleifchen nähen

by Uschi • 25. Juni 2013

Schleifen aufnähen von DIBA  [ Druckversion im pdf-Format ] Das Schleifenaufnähen ist immer eine lästige und fummelige Sache. Damit es nicht mehr ganz so ärgerlich ist, hier eine einfache Hilfe:   Das Schleifenband (genau in der Mitte) mit kleinem Steppstich an der gewünschten Stelle festnähen. Dabei oben und unten einen kleinen Rand am Band lassen. […]


Schablonendruck

by Uschi • 25. Juni 2013

Stoffdruck mit Schablone   [Druckversion in pdf-Format] Zubehör: Stoffmalfarbe – es gibt gut deckende für dunklere Stoffe und welche für hellere Stoffe, es empfiehlt sich die gut deckende Farbe vorgewaschener Baumwollstoff, Schwamm ( z.B. ein gelber Küchenschwamm ), Pinsel und Papier oder Folie aus der die Schablone geschnitten werden kann. Dafür eignet sich Klebefolie, aber […]


Satinband

by Uschi • 25. Juni 2013

Satinbänder Satinband  als Drachenschnurr, befestigt mit „Schleifchen“ Blumenstengel entweder als „Bündel“ bei einer abstrakten Blüte, oder als einzelner Stiel einer Blume Die losen Enden am besten mit einem Feuerzeug kurz „anschmelzen“, so ist das Satinband versiegelt und franst nicht aus. Schwanzfedern ca. 1 cm unter dem Schnittteil unterlegen, so kann auch kräftiges Ziehen nicht schaden […]


Samtband

by Uschi • 25. Juni 2013

 Samtband   Samtband ist durch seine samtige Oberfläche sehr edel und kann einfache Kleidungsstücke verschönern. Es eignet sich aber auch prima für „Anhänger“ 🙂 Samtbandreste lassen sich toll als edle Aufhänger in Jacken verwenden. Verzierungen im Bändermix Aufgenäht werden Samtbänder mit einfachem Geradstich an beiden Seiten. Schnabel hier wurden zwei Samtbänder gedoppelt und als Schnabel […]


Pompons/Pomponborte

by Uschi • 25. Juni 2013

Pompons/Pombonborte   Pompons sind z.B. wunderschön als Blütenmitte. Pompons sollten immer mit der Hand aufgenäht werden.   Besonders fein wirken die melierten Pompons. Pompons als Kronenspitzen für eine kleine Prinzessin Verzierung Ein Pomponband ist ein richtiger Hingucker an jedem Kleidungsstück. Die Pompons hängen an einem Band, welches einfach aufgenäht wird. Die Enden des Bandes sollten […]


Bitnami